Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt. Hinweisschilder an ausgewählten Flächen informieren über den Nutzen selten gemähter Blumenwiesen.
-
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt
-
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt
-
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt
-
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt
Öffentlichkeitsarbeit
Es sollen alle Altersgruppen einbezogen und für den Insektenschutz vor der eigenen Haustüre motiviert werden.
-
Es finden drei Informationsveranstaltungen statt:
-
Der Termin am 22.09. in Deckenpfronn findet leider nicht statt.
Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der LEV-Geschäftsstelle
Der Landschaftserhaltungsverband betreibt Öffentlichkeitsarbeit für extensive Landbewirtschaftung, Naturschutz und Landschaftspflege im Landkreis Böblingen. Hier finden Sie Links zu aktuellen Meldungen u. a. auf der Webseite des Landratsamts Böblingen:
Foto- und Malwettbewerb „Wilde Wiese“
Bis 15. August können Bilder und Fotos eingereicht werden
Auf einer „Wilden Wiese“ ist immer etwas los – die Artenvielfalt ist groß, egal ob Tier- oder Pflanzenwelt. Das soll der Wettbewerb „Wilde Wiese“ abbilden, den der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Böblingen e.V. (LEV) ausruft.
Kinder können selbst gemalte Bilder einreichen, Erwachsene entsprechende Fotos von „Wilden Wiesen“. Auf den Kunstwerken sollte mindestens ein Insekt und eine Pflanze zu sehen sein. Der Wettbewerb geht bis zum 15. August 2022; die jeweils ersten drei Plätze erhalten Sachpreise im Wert von insgesamt ca. 250 €. Außerdem werden die prämierten Werke auf den Social Media Seiten des Landkreises Böblingen veröffentlicht und im Foyer des Landratsamts ausgestellt.
Mehr Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der Website www.levbb.de/insektenfreundliche-kommune