top of page

INSEKTENFREUNDLICHE KOMMUNE 

Logo_LEV_weiss.png

Landkreisweites Projekt (2023)
Gemeinsam gegen den Insektenrückgang

Seit Frühjahr 2020 werden im ganzen Landkreis Böblingen zahlreiche Maßnahmen zum Insektenschutz angeboten (Rückblick auf Maßnahmen: "Insektenfreundliche Kommune" seit 2020). Das Projekt ist inzwischen Teil der Biodiversitätsstrategie im Landkreis Böblingen - Biodiversitätsstrategie (lrabb.de).

Hintergrund

Sowohl die Anzahl an Arten, als auch die Anzahl an Individuen der Insekten geht seit Jahren in vielen Regionen stark zurück. Mehr zu den Gründen für den Insektenrückgang und zur Filmserie "Worauf Insekten wirklich fliegen – Willi trifft Wiesenmacher und Wildbienenschützer" der Initiative NATÜRLICH BAYERN finden Sie hier: Zur Unterseite "Schutz von Insekten" (www.levbb.de/schutz-von-insekten). 

Der Siedlungsraum bietet mit seinen Grünflächen, Hausgärten und Balkonen viel Potenzial, die heimische Insektenwelt zu unterstützen.  Der LEV Böblingen hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den Gemeinden im Landkreis viel unternommen, um dieses Potenzial gezielt zu nutzen. Über das Projekt „Insektenfreundliche Kommunen“ wurden neue Lebensräume und Nahrungsressourcen für Insekten geschaffen. Außerdem wurde in Umweltbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit dafür geworden, Insektenschutz als eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft anzusehen. Mit dem Projekt soll gezeigt werden, dass jede und jeder dazu beitragen kann, die heimische Artenvielfalt zu fördern.

  • Flyer zum Projekt "Insektenfreundliche Kommune":

Was Sie als Privatperson, Unternehmen oder Kommune für Insekten tun können >> (PDF ca. 1 MB)

Logo ohne Hintergrund mit grüner Schrift
20210820_092551.jpg

Veranstaltungen 2023:

Kostenlose Onlineveranstaltung am Donnerstag, 9. März

"Insektenfreundliche Gärten in Zeiten des Klimawandels"

Mit Naturgartenplaner Reinhard Witt.

Die Veranstaltung hat leider schon statt gefunden. Ein ähnlicher Inhalt ist bei Youtube abrufbar: Online-Vortrag: Insektenfreundliche Gartengestaltung in Zeiten des Klimawandels - YouTube

Helen_KR_2022_edited.jpg

Umweltbildung

2023 erhalten interessierte Kindergärten im Landkreis eine Umweltbildungsstunde finanziert. Die Bedarfsabfrage bei den entsprechenden Einrichtungen läuft bis Ende März 2023. 

plants-4963049_1920.jpg
bottom of page