​
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt. Hinweisschilder an ausgewählten Flächen informieren über den Nutzen selten gemähter Blumenwiesen.
​
​
-
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt
​
​
-
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt
​
​
-
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt
​
​
-
Für das Projekt wurden extra angefertigte Nisthilfen für diverse Insektenarten im Projektgebiet aufgestellt
​
Öffentlichkeitsarbeit
Es sollen alle Altersgruppen einbezogen und für den Insektenschutz vor der eigenen Haustüre motiviert werden.
-
Es finden drei Informationsveranstaltungen statt:
-
Der Termin am 22.09. in Deckenpfronn findet leider nicht statt.
​
Gemeinsam mit der amtierenden Streuobstkönigin Christina Jung und der Abteilung für Obst und Gartenbau des Landratsamtes Böblingen koordinierte der LEV ein Nachhaltigkeitsprojekt mit den Auszubildenden der Firma Ritter Sport und Garten Moser.
​
Alle zwei Jahre findet eine solche Aktion im Unternehmen statt. 2023 trat Ritter mit der Idee an den LEV heran ein Gemeinschaftsprojekt auf die Beine zu stellen. Zusammen mit Christina Jung und dem Landratsamt wurde schnell klar, dass das Thema "Schutz der Streuobstwiesen in Waldenbuch" im Fokus des diesjährigen Projektes stehen sollte.
​

Azubiprojekt mit der Firma RitterSport 2023-2024


Foto: Andreas Sporn
2023 fand bereits eine erste gemeinsame Begehung des Gebiets statt. 2024 folgten eine Baumpflanz- und Schnittaktion, sowie im Sommer die Errichtung eines Streuobst-informationspfades, das Anbringen von Nisthilfen und ein erfolgreiches Eröffnungs-fest. Mit Ministerin Thekla Walker, Landrat Roland Bernhard und Bürgermeister Chris Nathan war hochkarätiger Besuch vertreten.
